Herwig Thol Gartenarchitektur
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Gärten Beete Wege
  • Contact / Impressum
  • Menü Menü

About

.Mit den beiden Großprojekten im Bergpark Wilhelmshöhe 2002 und 2005 mit jeweils 20.000 bzw. 25.000 Besuchern, etablierte sich in Kassel eine Reihe von Lichtkunst-Ausstellungen mit dem Titel LICHT(e)WEGE. Auf langen Parcours präsentierten die nächtlichen Projekte Lichtinstallationen international bekannter Künstlerinnen und Künstler. Die ausgedehnten Spaziergänge durch die Dunkelheit und zur darin verborgenen, durch Licht aktivierten Kunst, erlangten bei vielen tausend Besuchern Kult-Status.
Auf der Insel Siebenbergen in der Karlsaue wird seit 2007 das Konzept mit dem Projekt LICHTINSELN erfolgreich fortgesetzt.
Im dichten Grün des Großen Gewächshauses im Schlosspark Wilhelmshöhe werden vom selben Projektteam in unregelmäßigen Abständen LICHT(e)RÄUME gezeigt – auch hier positioniert sich die Kunst in den Abendstunden durch Lichtinstallationen im ansonsten zu dieser Tageszeit dunklen historischen Gebäude, das Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Kassel 1822/23 durch seinen Hofarchitekten Johann Conrad Bromeis erbauen ließ.
2014 und 2016 präsentierte sich LICHT(e)WEGE erstmals im Stadtraum. Die viele Jahrzehnte brachliegenden Weinbergterrassen haben sich als sehr spannendes Gelände erwiesen.

Bekannte Künstlerpersönlichkeiten wie Roman Signer, Timm Ulrichs, Christoph Rütimann, Brigitte Kowanz oder Björn Melhus, aber auch viele jüngere künstlerische Talente sind den Einladungen des Kuratorenteams gefolgt und haben auf die Orte bezogene Beiträge entwickelt.

2005 wurde dem Projektteam der Kasseler Kulturförderpreis verliehen.

Das Projekt LICHT(e)WEGE:
Herwig Thol 0176 – 21 06 98 54
herwig@thol-gartenarchitektur.de
Markus Hutter 0175 – 6 83 52 74
mark.hutter@web.de

© Copyright - Herwig Thol Gartenarchitektur - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung